Vielseitige Planung
Eins-zu-Eins Terminbuchungskalender
Vermeide Doppelbuchungen und plane jede Leistung (Ressource) individuell, wobei die Ressource eine Einzelperson oder eine Sache sein kann.
Mehrere Leistungen (Ressourcen)
Plane mehrere Leistungen und Dienstleistungsangebote in einem einzigen Terminkalender.
Gruppen Aktivitäten
Erstelle Deine eigene Veranstaltung, Deinen Kurs oder Deinen Workshop-Terminkalender, bestimme den Umfang der Menge (Kapazität) von jedem Zeitfenster und erlaube mehreren Personen denselben Termin in demselben Zeitfenster zu buchen.
Events als Termine mit begrenzter Zeit zur Buchung anbieten
Zeitlich begrenzte Ereignisse verteilt über einen Tag, mehrere Tage oder nur für bestimmte Stunden leicht unterbringen.
Online Terminplaner für mehrere Personen und Dienstanbieter koordinieren
Biete Dienstleistungen, die von mehreren Dienstanbietern abhängig sind, wobei ein Dienstanbieter ein Mitarbeiter, ein Arbeitsgerät, ein Raum oder irgendetwas anderes sein kann, das Du brauchst, um die Dienstleistung anbieten zu können.
Servicetermine
Biete Deinen Kunden bestimmte Dienstleistungen an, die jeweils einen eigenen Preis und eine eigene Laufzeit haben. Biete mehrere Services in derselben online Terminverwaltung an und ermögliche Kunden, Dienstleistungen ihrer Wahl zu buchen.
Bleibe rund um die Uhr erreichbar
Akzeptiere Online-Buchungen rund um die Uhr über mehrere Geräte, einschließlich Telefone, Tablets und Desktop-PCs.
Unbegrenzter kostenloser Testplan
Unser kostenloser Test-Buchungskalender bleibt für immer kostenlos. Es sind keine Zahlungsinformationen erforderlich, bis Du ihn abonnieren möchtest.
Einfacher Einrichtungsassistent
Der einfache Setup-Assistent wählt eine sinnvolle Standardkonfiguration passend zu Deiner Situation.
Mitarbeiter Arbeitszeiten planen lassen
Einzelne online Terminplaner von Deinen Teammitgliedern selber verwalten lassen, ohne den Zugriff für das online Termin Tool (Terminbuchungskalender für Kunden) mit ihnen zu teilen.
Automatische E-Mail/SMS-Erinnerungen
Buchungsbestätigungen senden
Automatische E-Mails/SMS zur Bestätigung des Termins senden, wenn eine Buchung zu Deinem online Terminbuchungskalender hinzugefügt wurde.
Automatische Terminerinnerungen
Automatische E-Mail/Texterinnerungen zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem geplanten Termin an Kunden versenden.
Stornierungsbenachrichtigungen
Deine Kunden benachrichtigen, wenn sie eine Reservierung in Deinem Terminkalender stornieren.
Follow-up-Benachrichtigungen
Eine Folgemitteilung nach dem Termin senden, um relevante Informationen zu teilen, Feedback anzufordern oder mehr Kundenbewertungen zu erhalten.
Unterwegs auf dem Laufenden bleiben
E-Mail/Textbenachrichtigungen erhalten, wenn Benutzer in Deinem online Terminbuchungskalender eine Buchung ändern, einen Termin hinzufügen oder stornieren.
Tägliche Berichte erhalten
Tägliche Berichte mit einer einfachen Übersicht über alle während des Tages getätigten Buchungen erhalten.
Persönlicher E-Mail-Anbieter zum Versenden von Erinnerungen & Benachrichtigungen
Erinnerungen & Benachrichtigungen mit dem eigenen E-Mail-Provider versenden.
Kundenspezifische E-Mail/SMS-Erinnerungen
Deine Benachrichtigungen und Erinnerungen entsprechend den verschiedenen Buchungsbedingungen in Deinem online Terminbuchungskalender anpassen.
E-Mail-Adressen überprüfen
Besucher und Benutzer auffordern eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, indem sie einen Bestätigungslink senden.
E-Mail-Informationen herunterladen
Einfach E-Mail-Adressen in einer Datei herunterladen, um beispielsweise Informationen zu einem abgesagten Kurs/Ereignis geben zu können.
Buchungsbeschränkungen
Deine Verfügbarkeit kontrollieren
Online Terminbuchungskalender verwalten und festlegen an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Benutzer Buchungen machen dürfen. Spezielle Tage und Feiertage hinzufügen und Ausnahmen für bestimmte Tage erstellen, falls nötig.
Stornierungsbedingungen
Wann Benutzer im Voraus buchen dürfen oder den Zeitpunkt festlegen, bis zu dem sie ihre Reservierung ändern oder löschen können.
Buchungen pro Benutzer begrenzen
Buchungsmenge durch denselben Benutzer auf eine bestimmte Anzahl von Terminen zur selben Zeit, pro Tag, pro Woche, pro Monat oder insgesamt (einschließlich der zukünftigen Termine) beschränken. Zum Beispiel können Teilnehmer maximal 3 Kurse pro Woche an Yogastunden buchen.
Startzeitbeschränkungen
Die Startzeit, wann Deine Termine beginnen, einschränken, sodass diese beispielsweise nur um 9:00, 11:00, 12:00 und so weiter beginnen können.
Mehrere Zeitfenster/Termine (gleichzeitig) zur Buchung zulassen
Mehr als eine Buchung für dasselbe Zeitfenster zulassen, um beispielsweise 5 Teammitgliedern das Buchen desselben Termins für eine Projektbesprechung zu ermöglichen.
Beschränkung der Mindest-/Höchstdauer eines Termins
Termine mit fester Standardlänge erlauben, mehrere Optionen für die Termindauer über ein Drop-down-Menü anbieten oder die minimale und maximal zulässige Länge eines vom Benutzer erstellten Termins festlegen.
Zahlungsabwicklung
Online-Zahlungen
Zahlungen online erhalten von Deinen Kunden in über 200 Währungen über Zahlungsabwickler wie PayPal, Stripe, Mollie, ePay, PayU und mehr.
Kreditsystem
Zahlungen in Deiner eigenen Währung mit einem Guthabensystem bearbeiten und Pakete in Deinem Webshop mithilfe des Kreditsystems verkaufen. Problemlose Rückerstattungen erledigen, benutzerdefinierte Rabatte, Gutscheincodes und Sonderangebote anbieten.
Preisregeln
Mehr Umsatz erzielen mit dem Erstellen von Preisregeln, deren Preise von der Dauer des Termins, dem Tag der Buchung, dem Startzeitpunkt der Buchung und anderen zeitabhängigen Bedingungen abhängig sind.
Manuelle Zahlungsmethoden
Direkte Banküberweisungen oder Schecks als Zahlungsmittel erlauben und dabei das System so einstellen, dass eine Genehmigung des Administrators angefordert wird, bevor eine Terminbestätigung gesendet wird. Kreditkartendetails können problemlos im System gespeichert werden, bis die eigentliche Zahlung eingegangen ist.
Buchungen absagen
Automatisch Termine stornieren, wenn keine Zahlung eingegangen ist oder die Zahlung von der Bank storniert wird. Optional kann die Zahlung verschoben werden, bis der Kunde von der Warteliste platziert wird.
Zugangskontrolle
Zugriff auf Terminkalender kontrollieren
Jedem, der den Link zum online Terminbuchungskalender kennt, erlauben eine Buchung im Kalender zu machen oder ihn auffordern ein Konto bei Dir zu erstellen, bevor er eine Buchung hinzufügen kann. Den Zugriff von Benutzern durch ein gemeinsames Kennwort (wie eine bestimmte E-Mail-Adresse) oder auf bestimmte Personen (die vorher festgelegt werden) beschränken oder Du kannst eine Schnittstelle zu Deinem Server einbauen.
Spezielle Benutzer hinzufügen
Teammitgliedern erlauben ihren individuellen online Terminplaner oder ein bestimmtes online Termin Tool zu verwalten, indem sie als Superuser in diese online Terminbuchungskalender hinzugefügt werden. Gib den Superusern zusätzliche Zugriffsrechte für Verwaltungsaufgaben.
Benutzergruppen erstellen
Den Zugriff auf bestimmte online Kalender beschränken, indem für jeden online Terminplaner und Kalender Benutzergruppen erstellt werden. Benutzer kannst Du auch mehreren Gruppen gleichzeitig zuweisen.
Im Auftrag des Kunden handeln
Änderungen im Namen eines Kunden vornehmen, um Termine zu erleichtern, die per Telefon oder Post eingehen.
Unliebsame Benutzer blockieren
Kunden blockieren und entsperren, Missbrauch leicht erkennen und eine Sperrung aufheben ganz nach den eigenen Wünschen.
Kalendersynchronisierung
Google Kalender
Eine Synchronisierung mit zwei Kalendern herstellen mit einem Google-Kalender und damit doppelte Buchungen vermeiden. Ereignisse in dem verknüpften Google Kalender wirken sich auf die freien Termine und die Verfügbarkeit in Deinem SuperSaaS-Buchungsterminplan aus und umgekehrt.
Outlook
Terminüberschneidungen vermeiden, indem Du SuperSaaS-Buchungen automatisch in Deinen Outlook-Kalender exportieren lässt.
Apple iCalendar
Sich einen Überblick über bevorstehende Ereignisse verschaffen Termine aus Deinem SuperSaaS-Kalender im iCalendar von Apple aktualisieren.
Office 365
Buchungen für den SuperSaaS-Kalender in Deinem Office 365-Kalender einfügen.
Integrationen
Webhooks oder API
Dein SuperSaaS online Termin Tool mit anderen Systemen über Webhooks oder unseren APIs verbinden. Du kannst Integrationstools von Drittanbietern wie Make/Zapier einsetzen, um SuperSaaS mit Deinen bevorzugten Plattformen wie Google Analytics, Zoom, Slack, MailChimp, Salesforce und anderen zu verbinden.
Benutzerdefinierter Button als „Jetzt buchen“ Schaltfläche
Eine eigene Schaltfläche als „Jetzt buchen“ Button entwerfen und auf Deiner Website hinzufügen, um Buchungen auf Deinem SuperSaaS-online-Terminbuchungssystem zu erhalten.
Buchungswidget-Integration
Buchungen-Online sofort in Deinem Terminbuchungskalender erhalten, indem Du den Kalender mit einem Buchungswidget auf Deiner Webseite einbindest.
Iframe-Integration
Online-Buchungen direkt in Deinem Terminkalender erhalten, indem Du den Kalender mit einem iframe auf Deiner Webseite einbindest.
Widget für einmaliges Anmelden
Benutzern ermöglichen, sich mit Deinem Single-Sign-On-Widget für WordPress, Joomla & Drupal nur einmal anmelden zu müssen, um in Deiner Webseite und gleichzeitig in Deinem SuperSaaS-Buchungskalender eingeloggt zu sein. Termine online buchen in WordPress, Joomla und Drupal einfach gemacht.
Direkter Website-Login
Wenn Deine Webseite über ein Anmeldesystem verfügt, kannst Du unsere API verwenden, damit sich Deine Kunden nicht zweimal anmelden müssen.
Buchungen über Facebook-Seite
Deinen Terminplan mit einer „Jetzt buchen“ Schaltfläche mit Deiner Facebook-Seite verbinden.
JavaScript-Codes
Den Buchungsseiten einen eigenen JavaScript-Code hinzufügen. Du kannst beispielsweise einen Code für die Live-Chat-Integration einarbeiten.
Kalenderanpassung
Wartelisten
Der Warteliste Benutzer hinzufügen, wenn Dein Terminkalender komplett ausgebucht ist und dem entsprechenden Benutzer eine automatische Benachrichtigung senden, wenn ein Platz verfügbar ist. Wartelisten-Warteschlangen können für jedes separate Zeitfenster und jeden Termin verwaltet werden.
Kundenspezifische Terminlänge
Kunden können aus benutzerdefinierten Zeitintervallen auswählen oder Du kannst benutzerdefinierte Zeitintervalle mit einer Option versehen, um die Endzeit auf das nächste Zeitintervall abzurunden.
Pufferzeit
Nahtlos aneinandergereihte Termine vermeiden, indem zwischen den Terminen automatische Pufferzeit hinzugefügt wird, um beispielsweise Zeit für die Reinigung des Zimmers oder die Reisezeit zwischen zwei Terminen zu ermöglichen.
Wiederkehrende Termine
Eine Reihe von Kursen mit ein und derselben Person (oder Ressource) mit einem einzigen Klick als wiederkehrende Termine in bestimmten Zeitintervallen anbieten. Termine können mit komplexen Mustern, wie beispielsweise dem 2. Samstag jeden Monats, wiederholt werden.
Individuelle Formulare anhängen
Angepasste individuell Formulare erstellen und damit weitere Informationen von Deinen Endverbrauchern über diese benutzerdefinierten Formulare anfordern.
Benutzerdefinierter Domainname
Die Domain Deiner Buchungsseite mit unserer benutzerdefinierten Domainnamen-Funktion anpassen.
Import/Export
Auf einfache Weise vorhandene Benutzerinformationen, wie individuelle Kunden-Passwörter hinzufügen oder Daten in einem verwendbaren Format für weitere Datenanalysen und mögliche Datenbearbeitung aus dem System exportieren.
Mehrere Zeitzonen koordinieren
Dein Geschäft auf der ganzen Welt verwalten durch die Unterstützung von mehrere Zeitzonen.
URL umleiten
Kunden mit einer speziellen Zielseite (Landingpage) zusätzliche Informationen zeigen oder mithilfe einer Weiterleitungs-URL-Option auf Deine Website umleiten.
Deine Berichte drucken
Gedruckte Berichte über den online Terminplaner, beziehungsweise die Termine im Buchungskalender und die Kurse erstellen, um schnell darauf zuzugreifen oder um Informationen intern zu teilen.
Einzigartige Kundeninformationen verwalten
Kundennotizen oder zusätzliche Informationen zu den Kunden hinzufügen, die nur interne Mitarbeiter mithilfe des Supervisor-Felds sehen können.
Anwesenheit verfolgen
Den Status der Buchungen mit einem zusätzlichen Supervisor-Feld markieren, um eintragen zu können, ob der Benutzer/Kunde anwesend, abwesend oder nicht verfügbar war.
Teammitglieder einem Dienst zuordnen
Kunden ermöglichen, einen Service auszuwählen und diesen auch in Kombination mit einem Teammitglied nach eigener Wahl zu kombinieren oder nur das Teammitglied wählen zu dürfen, das Du für diesen Service einsetzen möchtest.
Deinen Standort hinzufügen
Für Klassen/Veranstaltungen/Workshops den entsprechenden Ort angeben, wenn Du mehrere Standorte an unterschiedlichen Orten hast.
Mehrere Reservierungen akzeptieren
Benutzern erlauben mehr als eine Buchung für denselben Zeitraum vorzunehmen. Ein Kunde kann zum Beispiel zwei Plätze für eine Paar-Therapiesitzungen zusammen buchen.
Besucherschalter
Wie Besucher mit Deinem online Terminbuchung kostenlos interagieren, kannst Du erfahren und Einblick in das Kundenverhalten mit der Google Analytics-Integration erhalten.
Im System eigenen Begriffe festlegen
Unabhängig davon, wie Du auf die Endbenutzer verweisen willst, kannst Du den vom System verwendeten Begriff für die Endbenutzer anpassen. Du kannst das System beispielsweise so konfigurieren, dass sie als Schüler, Teilnehmer, Kunden oder so, wie Du es wünschst, bezeichnet werden.
Gelöschte Termine wiederherstellen
Viele Aktionen sind umkehrbar. Der Papierkorb behält gelöschte Termine bei und damit können Termine problemlos wiederhergestellt werden.
Maßgeschneidertes Layout
Deine Verfügbarkeit verwalten
Die freien Zeiten, die in Deinem Zeit-Managementplan sichtbar sind, und die Zeit, in der Du für die Annahme von Buchungen verfügbar bleiben möchtest steuern.
Dein Logo, Deine Farben und Dein Favicon hinzufügen
Mache das System zu Deinem eigenen, indem Du das System in Deine eigenen Farben änderst, Dein Logo und Dein eigenes Favicon hinzufügst.
Bilder einschließen
Den Ressourcen, Mitarbeitern, Ereignissen oder Diensten, die in Deinem online Buchungssystem angeboten werden kostenlos Bilder in Deinem Termin Online Buchungsservice hinzufügen.
Mehrere Ansichten
Den online Terminplaner nach Tag, Woche, Monat oder nach Anzahl der verfügbaren Zeiteinheiten darstellen, je nachdem, was Deinen Anforderungen entspricht. Alle online Terminplaner verfügen über eine desktop- und mobilfreundliche Version.
Sprachen
Verwenden das System, um Deine Geschäfte weltweit zu verwalten, wobei SuperSaaS in 34 Sprachen verfügbar ist.
Dein Layout anpassen
Welche Wertefelder Du in Deinem online Terminplaner anzeigen willst, kannst Du festlegen: Du kannst Datums- und Uhrzeitformate einstellen und wann der Beginn der Woche für Dein Unternehmen sein soll.
Anweisungen zur Buchung teilen
Weitere Informationen über das Unternehmen teilen und auf dem Feld über dem online Terminplaner, auf der Anmeldeseite oder auf dem Checkout-Bildschirm Buchungsanweisungen, Bilder und mehr hinzufügen.
Kapazität verbergen/anzeigen
Deinen Benutzern ermöglichen, die verbleibenden leeren Slots/Zeiteinheiten für Termine anzuzeigen oder die Informationen aus dem online Termin Tool auszublenden.
Buchungen absagen
Automatisch Termine stornieren, wenn keine Zahlung eingegangen ist oder die Zahlung von der Bank storniert wird. Optional kann die Zahlung verschoben werden, bis der Kunde von der Warteliste platziert wird.
Verkauf und Marketing
Werbegutscheine
Deine eigenen Gutscheincodes und Aktionsangebote für Deine Kunden erstellen und damit Deine eigenen Marketinginitiativen unterstützen. Das System prüft automatisch die Gültigkeit von Gutscheincodes und verfolgt, welche Codes verwendet werden.
Angebote mit Groupon oder LivingSocial anbieten
Eine Reihe von Gutscheinen für den einmaligen Gebrauch für Webseiten, wie Groupon, Yipit, Woot, Living Social und andere generieren.
Angebote für bestimmte Ressourcen/Dienstleistungen
Coupons und Promotion-Kodes, die auf einen bestimmten online Terminbuchungskalender, eine bestimmte Ressource, einen Kurs, einen Service oder eine Kombination davon beschränkt sind, erstellen. Zum Beispiel 20 % Rabatt auf den Einführungskurs im Kalender, der gültig ist, wenn 2 oder mehr Kurse in einer einzigen Buchungssitzung gebucht werden.
Neue Kunden gewinnen
Spezielle Angebote für Kunden, die sich zum ersten Mal in Deinem online Terminbuchungskalender anmelden, gestalten.
Rabattcodes entwerfen
Zeitlich begrenzte Rabatte (oder einen bestimmten Discount-Betrag) anbieten und Rabatte für Buchungen erstellen, die an speziellen Tagen gewährt werden. Beispiel: 50 % Rabatt auf Buchungen, die dienstags während der Happy Hour (oder des ganzen Tages) vorgenommen werden.
Verkaufen Sie Guthabenpakete
Kundentreue aufbauen mit ermäßigten Preisen für Guthabenpakete. Zum Beispiel 12 Yoga-Sitzungen zum Preis von 10 anbieten.
Produkte und Service-Add-Ons verkaufen
Deinen Umsatz steigern, indem Du zusätzliche optionale Produkte und Dienstleistungen in einem Drop-down-Menü in Deinem online Terminverwaltungskalender anbieten und verkaufen kannst.
Bewertungen sammeln
Automatisch Folgemeldungen an Kunden senden und sie auffordern ihre Bewertung zu teilen.
Feedback anfordern
Deine eigenen benutzerdefinierten Feedback-Formulare erstellen und in automatisierten Folgenachrichten Feedback von Kunden anfordern.
Neue Standorte
SuperSaaS ermöglicht das Hinzufügen von neuen Kalendern für jeden Standort, von dem Du arbeiten willst, sodass Dein Geschäft Raum für Wachstum erhält.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
SSL Sicherheit
Eine sichere Verbindung behalten mit SSL für Deine online Terminplanung.
Kundendaten
Kundendaten mit einem einzigen Klick aus dem System entfernen. Deine Daten sind absolut vertraulich und Du kannst die vollständige Kontrolle über die Informationen Deiner Benutzer behalten.
Geschäftsbedingungen
Deine Kunden auffordern, Deine Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, als Bedingung, bevor sie in Deinem online Termin Tool oder Terminbuchungskalender reservieren können.
DSGVO Datenschutz
Deine Privatsphäre schätzen wir und stimmen voll und ganz mit den DSGVO-Datenschutzbestimmungen überein.
Europäisches Gesetz zur Zugänglichkeit
Wir schließen uns der Bewegung an, um das Internet für Menschen mit Behinderungen freundlicher zu gestalten, und deshalb halten wir uns an das neue europäische Gesetz über Barrierefreiheit für Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen.
Persönliche Unterstützung
SuperSaaS bietet allen Benutzern des Systems E-Mail-Support zu bestimmten Systemeinstellungen an.